Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (2023)

Als Teil der Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) unterstützen wir gemeinnützige und anwendungsorientierte Forschungsprojekte. Wir engagieren uns aktiv für eine wertorientierte Entwicklung und einen transparenten Einsatz künstlicher Intelligenz.Darüber hinaus unser ZielSensibilisierung der breiten Öffentlichkeit für künstliche Intelligenz.

Als Akademie für Künstliche Intelligenz im KI-Bundesverband unterstützen wir die Wissenschaft in Forschungsprojekten zur Künstlichen Intelligenz und streben danach, Künstliche Intelligenz zu einer Schlüsseltechnologie im Kampf gegen den Klimawandel zu machen.

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Projekte und Forschungsprojekte:

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (1)

Große europäische KI-Modelle (LEAMs)

Große KI-Modelle
Die aktuelle Entwicklung groß angelegter Modelle der künstlichen Intelligenz verändert den Markt. Wir befürchten, dass europäische Zulieferer von amerikanischen und chinesischen Lösungen abhängig werden.

Das wichtigste europäische Projekt
ICHAkademie für Künstliche IntelligenzWir haben LEAM als führendes europäisches Projekt gestartet. Die Initiative sammelt und wertet Datensätze aus, stellt Infrastruktur bereit und entwickelt Modelle der künstlichen Intelligenz auf Basis europäischer Standards.

wettbewerbsfähiges Ökosystem
Unser Ziel bei LEAM ist ein wettbewerbsfähiges europäisches Ökosystem für künstliche Intelligenz, das unsere Werte und hohen Qualitätsstandards respektiert. Die von der Initiative entwickelten Modelle müssen alle europäischen Sprachen unterstützen sowie Open Source und frei verfügbar sein.

Machbarkeitsstudie

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit vielen Partnern haben wir die Machbarkeitsstudie LEAM durchgeführt.

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (2)

OpenGPT-X

Digitale Souveränität Europa
Große KI-Sprachmodelle wie das amerikanische GPT-3 oder das chinesische Wu Dao 2.0 nutzen riesige Datenmengen, um alle Arten von KI-Modellen zu erstellen. Problem: Datenschutz und Integration europäischer Sprachen sind nicht gewährleistet. OpenGPT-X soll die digitale Souveränität und Marktunabhängigkeit Europas gewährleisten. Neben Englisch sollen den Nutzern auch Zugang zu innovativen Sprachdiensten für weitere maßgeschneiderte Lösungen für regionale, kleine und mittlere Unternehmen zur Verfügung stehen.

Große KI-Sprachmodelle für Europa
Gemeinsam mit neun deutschen Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medienbranche entwickeln wir, die Akademie für Künstliche Intelligenz, eine europäische Antwort auf GPT-3. Die Projektleitung liegt bei den Fraunhofer-Instituten für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und den Instituten für Integrierte Schaltungen IIS. Das Projekt gehört zu den Gewinnern des Gaia-X-Förderwettbewerbs und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit rund 15 Millionen Euro gefördert.

aiSpace

Offenheit und Innovation fördern
Als Akademie für künstliche Intelligenz haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Offenheit europäischer KMU gegenüber neuen Technologien zu fördern und das Bewusstsein für Anwendungen künstlicher Intelligenz zu schärfen.

Sparring ohne festen Zeitplan
Mit unserem Bootcamp-Format „aiSpace“ möchten wir etablierten Unternehmen einen geschützten Raum für offenen, fairen und interaktiven Austausch bieten.

Austausch mit professioneller Tiefe
Innovatoren aus verschiedenen Branchen treffen sich zu vierteljährlichen Treffen. Sie erhalten Feedback zu ihrem Vorgehen, können ihre Erkenntnisse teilen und aus den Erfahrungen anderer lernen. Ziel ist es, dass die Teilnehmer verstehen, wie künstliche Intelligenz sinnvoll eingesetzt werden kann.

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (3)

Kooperationspartner

(Video) How AI can save our humanity | Kai-Fu Lee

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (4)

Ipai – Innovationspark für künstliche Intelligenz

Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz (KI) – Made in Baden-Württemberg“ fördert die Landesregierung Baden-Württemberg die SchaffungEin Funke Innovation RADE.

Der KI-Bundesverband begrüßte die Entscheidung im Sommer 2021 zum Standort Heilbronn.

Die konkrete Umsetzung des Projekts 2022 ergab sich aus der Entwurfseinreichung des Baden-Württembergischen Wettbewerbs. eingängiger Titel“Ipai: Innovationspark für künstliche Intelligenzunterstreicht den internationalen Anspruch, den das zukünftige Ökosystem der künstlichen Intelligenz hat. Ipai möchte eine wichtige Plattform schaffen, die neue Maßstäbe setzen will – sowohl bei der Entwicklung anwendungsorientierter künstlicher Intelligenz als auch bei der nachhaltigen Datenverarbeitung (digitale Verantwortung) durch alle beteiligten Akteure.

Für dieses Projekt entstehen auf rund 23 Hektar ein ganzheitliches Wohnlabor, modernste Infrastruktur, Büros und ein Kommunikationszentrum. Der Bundesverband Künstliche Intelligenz unterstützt das Projekt auf diesem Weg unter dem Motto „Heilbronn 2035: Die KI​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Front-Europa, Europa.

Der baden-württembergische Zweig des KI-Bundesverbandes hat seinen Sitz in Ipai.

Nationale und internationale Sichtbarkeit in Ökosystemen der künstlichen Intelligenz

Durch die Organisation und Durchführung nationaler und internationaler Veranstaltungen trägt der Bundesverband zur Aufklärung und Integration von Ipai in das Ökosystem der Künstlichen Intelligenz bei.

Öffentlichkeitsarbeit

Der KI-Bundesverband informiert Mitglieder, Partner, Unternehmen und die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und Vorteile künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, Offenheit gegenüber KI-Innovationen in Unternehmen und Gesellschaft zu schaffen.

KI-Baum

Wir setzen auf Technologie im Einklang mit europäischen Werten und wollen einen attraktiven Standort für KI schaffen.

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (5)

Kooperationspartner

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (6)

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (7)

KI-Gütesiegel

Menschen im Rampenlicht
Mitglieder des KI-Bundesverbandes haben ein Gütesiegel entwickelt, um den Einsatz menschenzentrierter und menschenfreundlicher künstlicher Intelligenz zu fördern.

Ein einzigartiges Verständnis von Werten
Durch die Definition und Aufrechterhaltung eines umfassenden Werte- und Prozessverständnisses stellt das Gütezeichen die ethische Entwicklung von Dienstleistungen und Produkten sicher. Der Schwerpunkt liegt auf den Qualitätskriterien Ethik, Unparteilichkeit, Transparenz, Sicherheit und Datenschutz.

Starke Maßnahmen
Für jedes Qualitätskriterium werden die notwendigen Ressourcen ermittelt. Unternehmen, die die oben genannten Maßnahmen umgesetzt haben, können unsere Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnen und das Gütesiegel anschließend selbst nutzen.

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (8)

(Video) How to get empowered, not overpowered, by AI | Max Tegmark

Was kann KI für mich tun?

Innovation aus Baden-Württemberg
Im Rahmen des Verbundforschungsprojekts „Was kann KI für mich tun?“ Wir wollen etablierten Unternehmen weitere innovative Lösungen aus dem deutschen KI-Umfeld näherbringen.

Nutzen Sie Ihr Potenzial
In Zusammenarbeit mit der Hochschule der Medien und unseren Mitgliedern ThingsThinking und Kenbun IT entwickeln wir eine Semantic-Web-Plattform, die etablierte Unternehmen und innovative KI-Lösungen verbindet.

zum-AI
Mit der Plattform wollen wir kleinen und mittelständischen Unternehmen die Scheu vor der Auseinandersetzung mit KI-Technologien nehmen und zeigen, welche Einsatzmöglichkeiten möglich sind. Wir wollen die Umsetzung von KI-Projekten vorantreiben und KI-Lösungsanbieter bei der Kundenakquise unterstützen.

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (9)

Kooperationspartner

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (10)

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (11)

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (12)

Begleitendes Studium

Forschungspartner
Gemeinsam mit unseren Partnern vom VDI/VDE-IT Institut für Innovation und Technik bearbeiten wir zwei Großprojekte im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Intelligentes Datenmanagement
Unsere begleitende Forschung zum BMWi-Technologieprogramm „Intelligentes Datenmanagement“ unterstützt 20 datengetriebene Projekte bei der erfolgreichen Erreichung ihrer Ziele und diskutiert die technischen, ethischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen des Datenmanagements.

„Wettbewerb bei Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz“
Wir unterstützen Projekte, die im Rahmen des BMWi-Innovationswettbewerbs KI gefördert werden, bei der effektiven Umsetzung und Verknüpfung mit Schwerpunktthemen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Kooperationspartner

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (13)

(Video) Wie weit ist zu weit? | The Age of A.I.

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (14)

Projekt „Unwahrscheinliche Verbündete“

KI für den Klimaschutz
Klimabefürworter und KI-Entwickler haben traditionell wenig Berührungspunkte. Künstliche Intelligenz wird daher im Klimaschutz noch zu wenig genutzt.

Pilotprojekt
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit haben wir das Projekt „Unbelievable Allies“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, künstliche Intelligenz im öffentlichen Interesse für den Klimaschutz zu schaffen.

Brücken bauen
Am ersten Workshop haben bereits rund 70 KI-Programmierer, Ökologen und Sozialunternehmer teilgenommen. Die Teilnehmer tauschten Wissen aus und erweiterten ihr Netzwerk über die übliche Peer-Group hinaus.

Kooperationspartner

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (15)

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (16)

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (17)

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (18)

Studie: Startups und künstliche Intelligenz – Innovation und Verantwortung

Entwicklungspotenzial in Deutschland
Unsere Forschung zeigt, dass Deutschland das Potenzial hat, KI-Champions hervorzubringen. Bisher ist das Kapital jedoch knapp: In den USA sind die Pro-Kopf-Investitionen in KI-Startups zehnmal höher als in Deutschland, in Israel fast 20-mal höher. Aber auch der Ausbau der Zusammenarbeit zwischen KI-Startups und etablierten Unternehmen, einschließlich des Zugriffs auf deren Daten, sollte als Innovationstreiber gefördert werden.

Der wissenschaftliche Vorsprung spiegelt sich noch nicht in der Gründerszene wider
Deutschland ist führend in der Wissenschaft der künstlichen Intelligenz. Untersuchungen zeigen, dass dies bisher keine Auswirkungen auf Unternehmensgründungen hat. Im Vergleich hinkt Deutschland digitalen Vorreitern wie Singapur und Estland sowie den USA und Großbritannien hinterher.

International, aber männerorientiert
Die Forschung zeigt deutlich, dass das deutsche KI-Ökosystem internationaler Natur ist. Ein Viertel der Gründer sind Gründer mit Migrationshintergrund, ein Drittel sind internationale Mitarbeiter. Beim Frauenanteil in KI-Startups gibt es allerdings Nachholbedarf.

(Video) Don't fear superintelligent AI | Grady Booch

Studieren auf Deutsch (.pdf)

Studium auf Englisch (.pdf)

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (19)

Kooperationspartner

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (20)

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (21)

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (22)

Spitzentechnologie zum Schutz der Privatsphäre

Community für Datenschutztechnologie
Anfang 2020Akademie für Künstliche IntelligenzDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Wirtschaft haben die „Privacy Technology Community“ ins Leben gerufen. Wir versammeln regelmäßig führende Vertreter von Start-ups, Scale-ups, etablierten Unternehmen und Politikern.

Die EU-Datenschutzgrundverordnung als Chance
Nachdem die Tech- und Start-up-Szene die EU-DSGVO zunächst vor allem als Hindernis und Standortmangel wahrgenommen hat, wandelt sich die Wahrnehmung sukzessive. Es wird immer deutlicher, dass hohe europäische Datenschutzstandards einen Wettbewerbsvorteil im internationalen Wettbewerb bieten können, und gerade in Europa entsteht ein neuer und erfolgreicher Technologiesektor: die Datenschutztechnologie.

Top-Beziehung
Bericht zum Thema „Das Potenzial der Datenschutztechnologie für das deutsche und europäische Technologie-Ökosystem und ein besonderer Blick auf das wachsende Feld der Computer Vision.“

Bericht auf Englisch (.pdf)

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (23)

Kooperationspartner

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (24)

Akademie für Künstliche Intelligenz (AKI) – Projekte – AI Association (25)

Videos

1. Die Besten Filme mit einer KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ (Trailer)
(KinoCheck.com)
2. My Thoughts on Notion AI
(Keep Productive )
3. Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz – Vom Hype zur Realität
(KUKA - Robots & Automation)
4. Aufdeckung von UAP-Geheimnissen mit Ted Roe – neues australisches UAP-Video
(Chris Lehto)
5. Artificial Intelligence (AI) | What it Means for YOU in 2023
(HubSpot Marketing )
6. Google LaMDA 2 - Google’s Next Productivity Innovation
(Keep Productive )
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Patricia Veum II

Last Updated: 07/20/2023

Views: 5233

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Patricia Veum II

Birthday: 1994-12-16

Address: 2064 Little Summit, Goldieton, MS 97651-0862

Phone: +6873952696715

Job: Principal Officer

Hobby: Rafting, Cabaret, Candle making, Jigsaw puzzles, Inline skating, Magic, Graffiti

Introduction: My name is Patricia Veum II, I am a vast, combative, smiling, famous, inexpensive, zealous, sparkling person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.